Aachen forscht: Heute wissen, was morgen möglich ist
Spannende Projekte, schlaue Köpfe, innovative Technologien: Dieser News Hub gibt Einblicke hinter die Kulissen der Aachener Wissenschafts- und Forschungswelt.
Kontakt: aachen@yonu.news
Aktuelle Beiträge
Über Stressfaktoren, Hass im Netz und Testosteron: Professorin Ute Habel von der RWTH Aachen spricht im Interview über die Facetten von Aggression.
Mit seiner Dissertation über die Geschichte der Partei „Die Republikaner” ist der Aachener Historiker Moritz Fischer auf der Top20-Liste der Redaktion „Das politische Buch” der Süddeutschen Zeitung gelandet.
Über Kinderzeichnungen, verkannte Werke und Nofretete – RWTH-Professor Alexander Markschies spricht im Interview über das Verständnis von Kunst.
Wie konnte es 2011 zur Katastrophe von Fukushima kommen und wie können wir geologische Prozesse besser verstehen, um langfristig Küsteninfrastruktur zu schützen? Diese Fragen rund um das Tōhoku-Erdbeben stehen im Fokus einer Expedition, an der ein Wissenschaftler der RWTH Aachen beteiligt ist.