Aktuelles
Am Samstag, 18. Januar, planen rechtsextreme Kräfte einen Demozug durch Aachen. Vielseitige Gegenproteste sind geplant. Ein Überblick.
Zehn Startups aus der Region haben ihre Geschäftsideen beim DemoDay des digitalHUBs vor rund 200 Zuschauer*innen präsentiert.
Demo gegen Rechts, Theater und Karneval – wir geben einen kleinen Einblick ins Aachener Wochenendprogramm.
Über Stressfaktoren, Hass im Netz und Testosteron: Professorin Ute Habel von der RWTH Aachen spricht im Interview über die Facetten von Aggression.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat am vergangenen Samstag, 11. Januar, engagierte Bürgeri*nnen der Stadt zum traditionellen Neujahrsempfang im Krönungssaal empfangen.
In seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, soll der Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen eine „Strategie Elektromobilität” beschließen. Ziel ist es, den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Mobilität zu beschleunigen und die CO₂-Emissionen im Verkehr zu senken.
Mit der Neugestaltung des Theaterplatzes geht eines der derzeit größten Stadtentwicklungsprojekte in die entscheidende Phase. Ab dem 27. Januar wird der Verkehr umgeleitet.
Ab Januar 2025 dürfen in der EU Altkleider nicht mehr als Restmüll entsorgt werden. So soll das Textil-Recycling angekurbelt und das Entsorgungsverhalten der Menschen nachhaltig verändert werden. Die Stadt Aachen reagiert mit neuen Sammelstellen.
Alle Fans von Schlittenfahrten und Schneewanderungen können sich auf ein weißes Wochenende freuen. Für alle anderen haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, was Aachen ansonsten zu bieten hat in den nächsten Tagen.
Das hat es in Aachen seit Jahren nicht gegeben: Für den 18. Januar ist eine Demonstration rechtsextremer Kräfte angekündigt. Über 35.000 Menschen fordern in einer Petition, die Demonstration zu stoppen.