Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat am vergangenen Samstag, 11. Januar, engagierte Bürgeri*nnen der Stadt zum traditionellen Neujahrsempfang im Krönungssaal empfangen.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten herrschen in Kolumbien kriegerische Konflikte und Gewalt. Mehr als fünf Millionen Binnenvertriebene sowie eine wachsende Zahl von Minenopfern und Menschen mit schweren Traumata sind die Folgen.
Das Pop-up-Thermalbaden open air in Burtscheid, umsonst und für alle, ist leider vorzeitig beendet worden. Aber vielleicht nur vorläufig.
Der erste Schnee ist gefallen, der Weihnachtsmarkt läuft, am kommenden Sonntag ist der 1. Advent. Allerhöchste Zeit, sich für die anstehende Weihnachtszeit in Aachen zu wappnen. Wir haben Tipps für euch, wie ihr dabei die Nachhaltigkeit im Blick behaltet.
Die Bundestagsfraktion der AfD veranstaltet am 22. November einen Bürgerdialog im Eurogress – ein breites Bündnis ruft zu Protesten auf.
Das von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen initiierte „Nachhaltigkeitsprojekt Aachen“ bietet im November und Dezember in drei Aachener Quartieren kostenlose Stadtteilführungen an.
Beim Caritas-Sonntag 2024 wurde die „Aachener Erklärung für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt” unterzeichnet. Mit dieser Kampagne will die Caritas ein friedliches Miteinander im Angesicht gesellschaftlicher Spaltung fördern.
Am Freitag, 30. August, wird der Vielfaltspreis in Aachen verliehen. Am darauffolgenden Samstag findet die Einbürgerungsfeier im Rathaus mit anschließender „langer Tafel der Vielfalt” auf dem Katschhof statt.
Für ihr außerordentliches Engagement in Politik und Gesellschaft ist Elisabeth Geusen am Sonntag mit dem Goldenen Ehrenring der Stadt Aachen ausgezeichnet worden.
Mit einem Wettbewerb möchte die Stawag Vereine und Initiativen in der Region fördern. Ab dem 27. August wird online abgestimmt.