Lokaler News Hub
Klimaneutral bis 2030: Aachen setzt große Ziele
2020 hat der Aachener Stadtrat das Ziel ausgegeben, bis 2030 klimaneutral zu sein – inzwischen gehört man zu 100 ausgewählten Städten im EU-Programm „100 Climate-Neutral and Smart Cities“. Wie werden aus hehren Zielen und abstrakten Daten ganz konkrete Maßnahmen? Dieser Frage widmet sich unser News Hub und präsentiert Köpfe, Organisationen und Ideen aus Aachen.
Kontakt: aachen@yonu.news
Aktuelle Beiträge
In seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, soll der Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen eine „Strategie Elektromobilität” beschließen. Ziel ist es, den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Mobilität zu beschleunigen und die CO₂-Emissionen im Verkehr zu senken.
Aachen bekommt eine Klimaagentur als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt. Am Samstag, 23. November, findet ein offener Workshop statt, bei dem Bürger*innen ihre Idee zur Gestaltung der Agentur einbringen können.
Das Projekt KliX³ führt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und der Universität Freiburg eine bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Aachen gehört zu den 30 Partnerkommunen des Projektes.
Im Müschpark am Lousberg entsteht 2025 die Aachener Liebesbaumallee. 14 Neupflanzungen nimmt der Stadtbetrieb am Valentinstag in der Nähe der Kastanienallee vor. Alle Bürger*innen sind dazu aufgerufen, sich per Liebesbotschaft für eine Baumpatenschaft zu bewerben.